Die Baustelle des Sternenhauses am Nockherberg schreitet mit großen Schritten voran.
Teamwerk Architekten
Kirchenstr. 88
81675 München
fon 089 5454 7927
fax 089 5454 7928
info@teamwerk-architekten.de
Kirchenstr. 88
81675 München
fon 089 5454 7927
fax 089 5454 7928
info@teamwerk-architekten.de
Die Baustelle des Sternenhauses am Nockherberg schreitet mit großen Schritten voran.
Wir freuen uns über die Teilnahme von Jan Foerster als Referent beim ROMA Architekturtag am 30. Juni 2022 in Burgau zum Thema soziale und ökologische Architektur.
Auf einem begrünten, leerstehenden Grundstück in direkter Angrenzung des Buga-Parks-Riem, werden zwei freistehende Einfamilienhäuser errichtet, welche über eine gemeinsame Tiefgarage (Mittelgarage) verbunden sind.
Im Düsseldorfer Stadtteil Flingern projektiert die pantera AG am Froschkönigweg ein komplett neues Quartier. Die Besonderheit des Projektes ist die ausgeprägte Nutzungsmischung aus unterschiedlichsten Wohnformen, sozialen Einrichtungen, Versorgung und Gewerbe.
Für einen großen Münchner Immobilienbesitzer wurde ein Sanierungskonzept entwickelt, welches vor den vorhandenen Balkons aus Betonfertigteilen eine neue thermische Hülle setzt.
Teilnahme an dem städtebaulichen Ideenwettbewerb zur Entwicklung des Baugebiets “Grunbacher Höhe” in Remshalden.
Das Projektgrundstück befindet sich zwischen dem geschichtlich wertvollen Gebäude der sogenannten "Akropolis", einem Denkmal aus der Zeit der DDR, und einem großen Sportplatz. Die Herausforderung liegt dabei in der Entwicklung einer Architektursprache, die einer solchen Lage gerecht werden kann.
Im Auftrag eines Berliner Entwicklers wurden über verschiedene städtebauliche Varianten das baurechtliche Potential eines leer stehenden Grundstückes am Mittelweg in Berlin Pankow erarbeitet.
Für ein Seegrundstück am Ammersee bei München wurde für eine Münchner Bauherr*in eine Villa entworfen, die sich trotz der gewünschten Größe von 1.600qm behutsam in die vorhandene wilde Grünstruktur der Uferflora einfügt.
Für die Pantera AG aus Köln planen wir die Entwicklung eines städtebaulichen Quartiers im Stadtzentrum von Ratingen.
Wir freuen uns sehr, dass unser Vorbescheid für das Entwicklungsprojekt der Pronesta aus München in Rosenheim an der Münchner Straße, Ecke Salinstraße positiv beschieden wurde. Im enger Abstimmung mit unserem Bauherrn und der Stadt Rosenheim wird nun das Projekt weiter bearbeitet.
Die vor drei Jahren von TWA realisierte Kita wurde schon damals für eine zukünftige Erweiterung und Aufstockung um einen Wohnungsbau geplant. Nach einem halben Jahr Planungszeit konnte nun die Eingabeplanung für das vom Land Baden-Württemberg als Leuchtturmprojekt geförderte Bauvorhaben eingereicht werden.
Entwurf eines Einfamilienhauses für eine mit der Stadt als historischen Produktionsort des Porzellans verwurzelten Familie.
Wir freuen uns, dass wir als einer der Referenten bei dem 2. Experten-Dialog der Patenschaft Innovativ Wohnen Baden-Württemberg unsere “mehrraum” Studie vorstellen können.
Wir freuen uns sehr, dass das Bauvorhaben Blutenburgstraße der Pronesta im September 2020 fertig gestellt wurde.
Im Auftrag des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg Referat Innovatives Bauen und Planen, Kopfstelle Wohnraumoffensive konnten wir nun die Studie “MEHRRAUM, Die zeitgerechte Stadt - Potentiale der Mehrfachnutzung” abschließen.
Wir freue uns die EUROPA Lichtinstallation von morePlatz unterstützen zu können.
Wir freuen uns über die Veröffentlichung unseres Projektes Kita und gemeinschaftliches Wohnen in Laupheim in der Schwäbischen Zeitung.
Wir freuen uns über die Veröffentlichung unseres Projektes “Bronner Haus” am Judenberg in Laupheim in der Schwäbischen Zeitung.